Chlorür

Chlorür
n
хлористое соединение

Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. . 1962.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "Chlorür" в других словарях:

  • Chlorür — Chlo|rür [↑ Chlor u. ↑ ür], das; s, e: historische Bez. für ↑ Chlorid, z. B. Kupferchlorür (CuCl) …   Universal-Lexikon

  • Chlorür — Chlo|rür 〈[klo ] n.; Gen.: s, Pl.: e; Chemie〉 Salz der Salzsäure [Etym.: <frz. chlorure; → Chlor] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Baryum-Chlorür — Baryum Chlorür, so v.w. Chlor Baryum, s. Baryum 2); Baryum Bromür, so v.w. Brom Baryum, s. ebd.; Baryum Jodür, so v.w. Jod Baryum, s. ebd.; Baryumsalze, s. ebd.; Baryum Sulphür, so v.w. Schwefelbaryum, s. ebd.; Baryum Superoxyd, s. ebd …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Antimon — (Chem., Spießglanzmetall, Spießglanzkönig, Regulus antimonii, Stibium, Zeichen: Sb., At. Gew. 1612,9), rhomboëdrisches, zerbrechliches, blättriges, glänzendes, bläulich (wenn es völlig rein ist) silberweißes (an der Luft geglüht), sich als ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salze [2] — Salze, Verbindungen, welche durch Vereinigung einer Säure mit einer Basis entstehen. Wie man die Säuren als Sauerstoffsäuren u. Wasserstoffsäuren unterscheidet, so nimmt man anch zweierlei S. an, nämlich S., welche durch Vereinigung einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zinn [1] — Zinn (Stannum). I. (Chem.), chemisches Zeichen Sn, Äquivalent 58 (H = 1) od. 725 (O = 100). Metall, ist fast silberweiß, mit einem Stich ins Bläuliche, etwas härter als Blei, geschmeidig, läßt sich zu dünnen Blechen auswalzen u. zu Draht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Phosphorchloride — (Chlorphosphor), Verbindungen von Phosphor mit Chlor. Bei Einwirkung von trocknem Chlor auf erhitzten überschüssigen amorphen Phosphor entsteht Phosphorchlorür (Phosphortrichlorid) PCl3 als farblose Flüssigkeit vom spez. Gew. 1,61, die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Quecksilberchlorīd — (Merkurichlorid, Doppeltchlorquecksilber, Ätzsublimat, Sublimat) HgCl2 entsteht beim Erhitzen von Quecksilber in überschüssigem Chlor, beim Lösen von Quecksilberoxyd in Salzsäure oder von Quecksilber oder Schwefelquecksilber in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cercles étudiants de l'ULB — Les cercles étudiants de l ULB sont les associations créées par les étudiants de l Université libre de Bruxelles. Il s agit soit d association sans but lucratif (ASBL) soit d association de fait. L université reconnaît officiellement chaque année …   Wikipédia en Français

  • Methyl — Methyl, C2H3, das Radical des Holzgeistes u. seiner Verbindungen. Man hat es in neuerer Zeit isolirt dargestellt durch die Einwirkung von Kalium auf Cyanäthyl, ferner bei der Zersetzung des essigsauren Kalis durch den galvanischen Strom, endlich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Platinbasen — (Chem.). Die Behandlung des Platinchlorürs mit Ammoniak bildet den Ausgangspunkt für die Darstellung einer Reihe interessanter platinhaltiger Stickstoffbasen, deren Natur zuerst von Gros 1838 u. von Reiset 1840 erforscht worden ist. Gerhardt u.… …   Pierer's Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»